Prämierung der erfolgreichsten Schulen

Das 27. Wettbewerbsjahr wurde am 4. Juli in Nürnberg mit einer feierlichen Preisverleihung beendet. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Stiftung der NÜRNBERGER Versicherung konnten die erfolgreichsten Schulen ausgezeichnet werden.

Die Auszeichnungen wurden von Gerlinde Wanke, Geschäftsführerin der Stiftung NÜRNBERGER Versicherung, vom Leiter des Fachreferates Mathematik im Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Ministerialrat Thomas Sienz, und vom Vorsitzenden des Fördervereins Landeswettbewerb Mathematik Bayern e.V., Ministerialrat a.D. Dieter Götzl vorgenommen. Bei der Auswahl der Preisträgerschulen wurden sowohl die Teilnehmerzahl und die erzielten Erfolge der Schülerinnen und Schüler als auch die Schulgröße berücksichtigt.

Die Preisgelder in Höhe von 1.000 bis 1.500 Euro dienen der Förderung mathematischer Aktivitäten an den ausgezeichneten Schulen. Allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie ihren engagierten Kontaktlehrkräften gilt ein herzlicher Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg.

Die erfolgreichsten Schulen des 27. Landeswettbewerbs sind:

  • Maria-Theresia-Gymnasium München (1. Preis 1500€)
  • Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim (2. Preis 1250€)
  • Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting (2. Preis 1250€)
  • Deutschhaus-Gymnasium Würzburg (3. Preis 1000€)
  • Gymnasium Ernestinum Coburg (3. Preis 1000€)
  • Gymnasium bei St. Stephan Augsburg (3. Preis 1000€)
  • Freiherr-von-Ickstatt Realschule Ingolstadt (3. Preis 1000€)
  • Hardenberg-Gymnasium Fürth (3. Preis 1000€)


Darüber hinaus wurden sieben besonders erfolgreiche Landessiegerinnen und Landessieger sowie sechs bayerische Bundessieger und eine bayerische Bundessiegerin des Bundeswettbewerbs Mathematik ausgezeichnet.

Außerdem wurden zwei bayerische Teilnehmer an der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO), die wenige Tage nach der Veranstaltung in Australien stattfindet, offiziell verabschiedet.

Ein mathematischer Höhepunkt der Veranstaltung war der Festvortrag von Prof. Dr. Rainer Kaenders von der Universität Bonn: „Ein Dandelinscher Beweis für Torus und Lemniskate“.

Das Leitungsteam des Landeswettbewerbs sowie der Förderverein freuen sich sehr, dass dieses erfolgreiche Wettbewerbsjahr mit einer festlichen Veranstaltung abgeschlossen werden konnte.

Bilder der Preisverleihung

Die Bilder wurden von der NÜRNBERGER Versicherung zur Verfügung gestellt

Ein herzlicher Dank gilt unseren Förderern und Sponsoren

Der Landeswettbewerb wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus veranstaltet.