Prämierung der erfolgreichsten Schulen

Nach einem erfolgreichen Wettbewerb fand das 21. Wettbewerbsjahr mit der feierlichen Prämierung der erfolgreichsten Schulen am 5. Juli 2019 in Nürnberg einen würdigen Abschluss.
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Peter Meier, Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER Versicherung sowie Karin Groetsch, Leiterin des Nachhaltigkeitsmanagement der Consorsbank haben die besten Schulen und besonders erfolgreiche Landessieger ausgezeichnet. Bei der Auswahl der Preisträgerschulen wurden Teilnehmeranzahl, Erfolg dieser Teilnehmer und Größe der Schule berücksichtigt. Die Preisgelder zwischen 1000 und 1500 Euro sind dazu gedacht, die mathematischen Aktivitäten an diesen Schulen zu fördern. Allen Schülern und Kontaktlehrern dieser Schulen gilt ein herzlicher Glückwunsch zu diesem Erfolg.

Die erfolgreichten Schulen des 21. Landeswettbewerbs

  • Maria-Theresia-Gymnasium München 1. Preis 1500 Euro
  • Gymnasium Ernestinum Coburg 2. Preis 1250 Euro
  • Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab 2. Preis 1250 Euro
  • Freiherr-von-Ickstatt Realschule Ingolstadt 3. Preis 1000 Euro
  • Deutschhaus-Gymnasium Würzburg 3. Preis 1000 Euro
  • Frobenius-Gymnasium Hammelburg 3. Preis 1000 Euro
  • Maristengymnasium Fürstenzell 3. Preis 1000 Euro
  • Staatliche Realschule Bad Griesbach i.Rottal 3. Preis 1000 Euro


In diesem Jahr wurden wieder besonders erfolgreiche Landessieger geehrt. Der Förderverein des Wettbewerbs möchte damit besondere mathematische Talente aus der 10. Jahrgangsstufe ehren, die letztmals an diesem Wettbewerb teilnehmen konnten. Es wurden acht Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die in den beiden Wettbewerbsrunden oder z.B. durch mehrfache Landessiege besondere mathematische Fähigkeiten gezeigt haben und auch während der Seminare positiv durch Engagement, Kreativität, soziale und kommunikative Kompetenz aufgefallen sind. Es wurden mit einem Geldpreis über 100 Euro und einer Urkunde folgende Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet:

  • Markus Enghofer, Josef-Hofmiller-Gymnasium Freising
  • Tom Hapke, Walter-Gropius Gymnasium Selb
  • Alexander Heeg, Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
  • Lena Libon, Michaeli-Gymnasium München
  • Fabian Schatz, Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck
  • Gabriel Schmitt, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf
  • Helena Ullrich, Maria-Theresia-Gymnasium München
  • Anna Weber, Ohm-Gymnasium Erlangen


Weiterhin wurden die zwei bayerischen Bundessieger beim Bundeswettbewerb Mathematik beglückwünscht.

  • Simon Seidenschwarz (zweimaliger Bundessieger) Willi-Graf-Gymnasium München
  • Maximilian Keßler (Bundessieger) Deutsche Schule Barcelona, ehem. Gymnasium Marktoberdorf


Maximilian Keßler wurden als einer der sechs deutschen Teilnehmer an der diesjährigen internationalen  Mathematikolympiade 2019 (IMO) für die Reise nach Bath(UK) feierlich und mit Glückwünschen verabschiedet.

Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher Grüder des Mathematikums in Gießen und emeritierter Professor an der dortigen Universiät  einen Festvortrag zum Thema: "Mathematische Experimente".

Das Leitungsteam des Landeswettbewerbs und des Fördervereins haben sich gefreut, dass ein erfolgreiches Jubiläumswettbewerbsjahr mit dieser Veranstaltung als Höhepunkt abgeschlossen werden konnte.

Bilder der Preisverleihung

Die Bilder wurden von der NÜRNBERGER Versicherung zur Verfügung gestellt

Ein herzlicher Dank gilt unseren Förderern und Sponsoren

Der Landeswettbewerb wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus veranstaltet.